Grundsätzlich
Die eigenständige Erstellung eines Ernährungsplans für ein gesundes Tier ist grundsätzlich möglich – vorausgesetzt, man hat sich im Vorfeld intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Allerdings ist das Angebot an Informationen rund um BARF, BARF-Rechner, Bedarfsrechner und Nahrungsergänzungsmittel mittlerweile nahezu unüberschaubar. Hinzu kommt, dass sich sowohl im Internet als auch in vermeintlich fachlicher Literatur zahlreiche fehlerhafte oder widersprüchliche Angaben finden lassen.
Wenn Du das Futter für Dein Tier selbst zusammenstellen möchtest, nimm Dir einen Moment Zeit und überlege Dir Folgendes:
​
-
Weisst Du, wie Du die Futtermenge korrekt berechnest?
-
Kennst Du die individuellen Bedarfswerte Deines Tieres?
-
Ist Dir klar, wie Du Fett ergänzen musst, wenn das Fleisch zu mager ist?
-
Kannst Du Jod in der richtigen Menge dosieren?
-
Gelingt es Dir, die Supplementierung mit Knochenmehl korrekt zu berechnen?
-
Ist Dir bewusst, dass bestimmte Öle stabilisiert werden müssen – und weisst Du, wie das funktioniert?
​
Und was ist mit Fertigmixen?
Fertigmixe wirken auf den ersten Blick praktisch und werden in vielen BARF-Shops prominent beworben. Für eine langfristige, bedarfsdeckende Fütterung sind sie jedoch häufig ungeeignet.
Die Aufteilung der Komponenten ist oft nicht optimal abgestimmt, was zu einer Unter- oder Überversorgung einzelner Nährstoffe führen kann.
Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?
Sobald bei der Futterplanerstellung Deines Tieres Unsicherheiten bestehen – oder Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass Dein Tier optimal mit allen Nährstoffen versorgt wird – ist eine Ernährungsberatung genau das Richtige für Dich. Der Umfang der Beratung richtet sich nach Deinem individuellen Wissensstand sowie den Bedürfnissen von Dir und Deinem Tier.
​
Bei gesundheitlichen Herausforderungen
Liegt eine Erkrankung vor, wird die Erstellung eines geeigneten Futterplans deutlich komplexer. In solchen Fällen ist fundiertes Fachwissen gefragt. Ziel ist es, Dein Tier bestmöglich an die jeweilige Situation und Erkrankung angepasst zu begleiten und zu unterstützen.
​
In der Welpen- und Junghundphase
Während des Wachstums verändern sich die Bedürfnisse Deines Tieres fortlaufend. Regelmässige Anpassungen des Futterplans sind in dieser Phase essenziell, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen. Eine professionelle Begleitung ist hier besonders wertvoll.
​
Für Züchterinnen und Züchter
Auch während Trächtigkeit und Laktation ist BARF möglich – mit der richtigen Planung. Eine angepasste Fütterung stellt sicher, dass trächtige Hündinnen gut auf die Geburt vorbereitet sind und in der Laktationsphase ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Nur so können sie ihre Jungtiere optimal nähren und gleichzeitig selbst gesund bleiben.