top of page

Was ist TCVM?

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) ist eine ganzheitliche Methode, bei der nicht nur einzelne Symptome betrachtet werden, sondern das Tier als Ganzes – also Körper, Geist und Lebensumfeld.

​

Im Zentrum steht das Gleichgewicht im Körper. Gerät dieses durch Stress, falsche Ernährung, Wetter oder andere Einflüsse aus dem Lot, können Beschwerden entstehen. Ziel der TCVM ist es, dieses Gleichgewicht sanft wiederherzustellen.

 

Mit Methoden wie:

  • der energetischen Einschätzung (z. B. anhand von Zunge, Puls oder Verhalten)

  • der passenden Fütterung nach Konstitution

  • dem Einsatz von Heilkräutern und Vitalpilzen

  • Massagen, Akupressur oder anderen ausgleichenden Impulsen

​​​

TCVM sieht jedes Tier als einzigartig und genau so begleite ich auch: individuell, mit viel Feingefühl und Blick fürs Ganze.

Wann ist eine Begleitung mit TCVM sinnvoll?

Eine TCVM-Begleitung kann in vielen Situationen hilfreich sein. Besonders dann, wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Tier aus dem Gleichgewicht geraten ist oder schulmedizinisch zwar alles abgeklärt wurde, aber das gewisse Etwas fehlt.

​

Typische Einsatzbereiche:

🌱 Chronische Verdauungsprobleme
🌱 Allergien und Hautprobleme
🌱 Stress, Nervosität oder Unruhe
🌱 Antriebslosigkeit oder Erschöpfung
🌱 Unterstützung bei älteren Tieren
🌱 Begleitung während der Trächtigkeit oder Laktation
🌱 Regeneration nach Krankheit oder Operation
🌱 Wiederkehrende Infekte oder Schwächen
🌱 Fütterungsprobleme oder Appetitlosigkeit

​

Auch präventiv, also bevor Beschwerden überhaupt entstehen, kann TCVM helfen, das natürliche Gleichgewicht zu stärken und langfristig zu erhalten.

bottom of page